Streuobstwiese in Moosbach

Aktivitäten des Obst- und Gartenbauverein Moosbach

Wichtige Hinweise

Nächste Aktivitäten

Pflanzentauschbörse (20.05.2023 10-11Uhr, Tulpenweg 13, Moosbach)

Wie immer unter dem Motto - Bring eine, nimm eine - können Pflanzen und Saatgut ausgetauscht werden. Der OGV Moosbach freut sich auf alle Besucher und regen Austausch.

Muttertagswanderung (13.05.2023)

Unser „Ausflug“ geht wie gewohnt nach Ungelstetten in die "Scheune". Treffpunkt Kirche 14.00 Uhr, für Radfahrer und evtl. Autofahrer um 14.30 Uhr an der evang. Kirche Moosbach. Es wird ab 15.00 Uhr reserviert.


Aktuelles

Säuberungsaktion (1. April)

´Säuberungsaktion 2023 ´Säuberungsaktion 2023

An der Säuberungsaktion „Demman Dregg weg“ haben sich 17 Kinder und 9 Erwachsene beteiligt. Leider war das Wetter so schlecht, dass einige danach gleich total durchnässt nach Hause gehen mussten und am gemeinsamen Beisammensein nicht mehr teilnehmen konten.

Baumschneidekurs (1. April)

Baumscheidekurs 2023

Der OGV hat am Samstag den 1.04. wieder einen Baumschneidekurs angeboten, leider war das Interesse sehr gering. Es wurden alle Bäume und Reben auf der Streuobstwiese an der Bürgerhalle von Herrn Zehe und Herrn Horn geschnitten. Frau Merkel, Herr Kuhn und Frau Kotzur verteilten Laub um die Bäume und Rebstöcke und sammelten die Äste und Zweige zum Vertikutieren.

Osterbrunnen schmücken (28.03.2023)

Osterbrunnen schmücken 2023 Osterbrunnen schmücken 2023 Osterbrunnen schmücken 2023

Gudrun Kempa, Andrea Zapf, Heidi Merkel und Gerlinde Kotzur haben rund um den Brunnen wieder Eier aufgehängt. Unter den Büschen wurden die von Frau Maul Künstlerisch gestalteten Straußeneier platziert.
In der Baumkrone wurden von Moritz Kotzur Girlanden und Eier befestigt.
Von Frau Kempa und Frau Zapf wurden noch die teils selbst gebastelten Osterhasen platziert.

Jahreshauptversammlung

Am 14.1.2023 fand die Jahreshauptversammlung 2023 in den Räumlichkeiten der Freiwilligen Feuerwehr Moosbach statt. Bei der Neuwahl des Vorstands wurde der bisherige Vorastand wiedergewählt. Einzige Ausnahme ist die neue Kassenprüferin Edith Schmidt.

Dorfweihnacht

Moosbacher Dorfweihnacht 2022

Am 10.12. fand die Dorfweihnacht dieses Mal auf dem Parkplatz vor der Bürgerhalle statt (17:00-20). Es gab 3 in a Weggla, Glühwein und Bier. Der Gesangverein und sein Kinderchor sorgten für eine weihnachtliche Stimmung. Die Veranstaltung fand großen Zuspruch, obwohl kaum Werbung dafür gemacht wurde.

Bude auf dem Feuchter Weihnachtsmarkt

Feuchter Weihnachtsmarkt 2022

Von 25.11.-27.11. war der OGV wieder mit einer Bude am Weihnachtsmarkt in Feucht vertreten.

Jahresrückblick (06.11.2022)

Jahresrückblick 2022 Die Vorstandschaft des Obst- und Gartenbauvereins Moosbach hatte alle Mitglieder und Freunde bei Kaffee und Kuchen zu einem Jahresrückblick 2022 in die wunderschön geschmückte Bürgerhalle Moosbach eingeladen. Um die 40 Gäste konnten die leckeren Kuchen genießen. Die Bilder der letzten Jahres regten viele Gespräche an.

Herbstfahrt (22.10.2022)

Kaffee in der Vinothek Führung durchs Weingut Nach langer Zeit konnten wir dieses Jahr wieder eine Herbstfahrt durchführen. Wir fuhren nach Ipsheim zum Weingut Kreiselmeyer. Kurz nach Mittag starteten wir in Moosbach mit dem Bus. Nach der Ankunft stärkten wir uns erst einmal mit Kaffee und Kuchen in der Vinothek. Danach begann auch schon die Führung durch das Weingut. An den verschiedenen Stationen erfuhren wir Interessantes zum Weingut und zum Weinanbau in Zeiten des Klimawandels. Herr Kreiselmeyer nahm sich viel Zeit, um auch die letzte Frage noch zu beantworten. Natürlich gab es auch die Möglichkeit an jeder Station einen anderen Wein zu probieren.
Den Abschluss bildete - wie es bei uns Tradition ist - ein Abendessen mit Fisch und Gans.

Pflücken erlaubt

Streuobstwiese 2022 Pflege der Streuobstwiese 2022 Auch dieses Jahr können Obstliebhaber kostenlos Obst an der Streuobstwiese (neben der Bürgerhalle) in Moosbach pflücken. Die Bäume, bei denen dies möglich ist, sind mit einem Schild mit der Aufschrift „pflücken erlaubt“ gekennzeichnet.

Pflücken ist ebenfalls möglich am Hahnhoferweg 30 in Moosbach bei Fam. Zieringer.

Ferienprogramm (August 2022)

Der Obst- und Gartenbauverein Moosbach beteiligte sich dieses Jahr mit 2 Veranstaltungen am Feuchter Ferienprogramm.

Ferienprgramm 2022 - Schnitzeljagd Ferienprgramm 2022 - Imker Am 12.8.2022 ging die Familie Lang mit 7 Kindern im Alter von 8 bis 10 Jahren auf Schnitzeljagd. Entlang des Kräuterbankwegs in Moosbach gab es Rätsel zu lösen und Aufgaben zu erledigen - es gab auch eine kleine Mutprobe. Nach verschiedenen Spielen konnte der Hunger mit Pizza bekämpft werden. Kinder und Veranstalter hatten viel Spaß.

Am 22.8.2022 bekamen 8 Kinder einen Einblick in die Imkerei. Nach einem Besuch der Blühwiesen in Moosbach erklärte Herr Horn vom Obst- und Gartenbauverein Moosbach die Lebensweise unserer heimischen Honigbienen. Die naturbegeisterten Kinder konnten die Bienen hautnah erleben und sogar die Geburt einer Honigbiene bestaunen. Die Kinder haben Bienenwachskerzen gebastelt und selbstverständlich wurde Honig probiert. Für das Mittagessen hat der OGV Moosbach Pizza spendiert. Alle erlebten einen spannenden Tag und viele der Kinder freuten sich, das neue Wissen über Bienen mit ihren Eltern zu teilen.

Pflege der Streuobstwiese (21.5.2022)

Pflege der Streuobstwiese 2022 Einige Helfer entsorgten die etwas zu stark ausgefallende Bodenbedeckung unter dem Spalierobst und Weinstöcken.

Waldsofa

Waldsofa 2022 Waldsofa 2022 Die Gemeinde hat am 10.05.2022 auf der Wiese am Brunnen ein „Waldsofa“ aufgestellt. Unsere Vorstandschaft hat es natürlich gleich getestet und für gut befunden. Danke an unseren Bürgermeister, der das ermöglicht hat. Das ganze Areal wurde damit aufgewertet.

Bring was nimm was - Pflanzentauschbörse

Pflanzentauschbörse 2022 Am 07.Mai veranstaltete der OGV Moosbach zum 2. Mal eine Pflanzentauschbörse "Bring was nimm was" Im Tulpenweg 13 bei Familie Horn fanden sich wieder einige Besucher ein, die Pflanzen tauschen wollten.

Muttertagswanderung

Am 07.05.2022 fand wieder die Muttertagswanderung zur Scheune in Ungelstetten. Jeder Teilnehmer bekam wieder eine Rose überreicht.

Osterbrunnen schmücken

Osterbrunnen schmücken 2022 Osterbrunnen schmücken 2022 Fleißige Helfer haben rund um den Brunnen wieder Eier aufgehängt und Blumen unter den Büschen gepflanzt. Frau Zapf hat das Ganze mit selbstgefertigten Hasen verschönert.

Säuberungsaktion

Wegen des Schneefalls musste die Aktion abgesagt werden.

Baumschneidekurs

baumschneidekurs 2022 Der OGV hat am Samstag 19.03. einen Baumschneidekurs angeboten, leider waren außer der Vorstandschaft Fr. Merkel, Fr. Kotzur, H. Horn und H. Vyhnalek keine Mitglieder da. Herr Zeh war etwas enttäuscht.
Vermutlich liegt es an der Verbreitung des Boten, dass die Info nicht vorhanden war. Es wurden alle Bäume auf der Streuobstwiese an der Bürgerhalle geschnitten. Herr Zeh erklärte das Schneiden von Weinreben und gab Informationen über den Unterschied beim Schneiden von Steinobst und anderen Obstbäumen. Leider sind wir in etliche „Tretminen“ getreten, die von den Hunden nicht so achtsamer Tierbesitzer nicht weggeräumt wurden. Das ist nicht angenehm.

Klapotetz

Klapotetz Unser Klapotetz steht wieder an seinem Platz am Brunnen. Nach der Reparatur durch Herrn Hans Heiden, konnte der Klapotetz im Rahmen der Bauarbeiten durch die Gemeinde von der zuständigen Baufirma aufgestellt werden. Wir bedanken uns recht herzlich für die Unterstützung.
Ein Klapotetz ist eine im südsteirischen Weinland verbreitete Vogelscheuche. Sie besteht aus einem Windrad mit Welle und Schlägeln, die durch ihr rhythmisches Geklapper die Vögel von den Weingärten zur Zeit der Traubenreife fernhalten sollen. Der Name stammt aus dem Slowenischen: klopótec, zu deutsch „Klapper“.

Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung 2020 Die Jahreshauptversammlung für die Jahre 2020 und 2021 fand am Samstag den 15.01.2022 in der Bürgerhalle statt. Neben den Jahresberichten und der Vorstellung der Jahresplanung 2022 wurden wieder langjährige Mitglieder geehrt.